top of page

Niemanden zurücklassen!


ree

Die timeout Stiftung Freiburg feiert die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der timeout Werkrealschule


FREIBURG. In den vergangenen Wochen stellten sich acht Schülerinnen und Schüler der timeout Werkrealschule (eine staatlich genehmigte Schule in freier Trägerschaft der timeout Stiftung Freiburg) der sogenannten Schulfremdenprüfung – und das mit großem Erfolg.

Die Prüfungen fanden – wie schon in den Vorjahren – an einer staatlichen Werkrealschule statt. Nach vier schriftlichen sowie vier bis fünf mündlichen Prüfungen stand das Ergebnis fest: Drei Schülerinnen und Schüler konnten den Hauptschulabschluss, fünf den Mittleren Bildungsabschluss erreichen. Besonders erfreulich: Von den acht Absolventinnen und Absolventen erhielten vier eine Belobigung und drei einen Preis für ihre herausragenden Leistungen! Auch die überdurchschnittlichen Gesamtergebnisse sind mit einem Schnitt von 1,8 im Hauptschulabschluss und 2,1 im Mittleren Bildungsabschluss ein Grund zur Freude.

Noch bedeutsamer aber ist, dass unter den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen auch drei Jugendliche mit Beeinträchtigungen aus dem autistischen Spektrum sind – junge Menschen, denen an früheren Schulen kaum Chancen auf einen Abschluss eingeräumt wurden. Ihr Erfolg ist Ausdruck eines Grundprinzips, das die Arbeit der timeout Stiftung von Beginn an leitet: Niemanden zurücklassen.

Auch der Weg einer 17-jährigen Schülerin beeindruckte: Kurz vor den Prüfungen hochschwanger in ein Mutter-Kind-Haus gezogen, meisterte sie mit großer Entschlossenheit die Prüfungen und alle damit verbundenen Herausforderungen.

Die Berufsorientierung hat in der timeout Schule einen festen Platz im pädagogischen Konzept. Vier Absolventinnen und Absolventen beginnen im Herbst bzw. Frühjahr 2026 eine Ausbildung – in der Pflege am Pflege-Bildungszentrum der Filderklinik, als Landmaschinentechniker, KFZ-Mechatroniker oder Mechatroniker bei der DB Regio. Eine Schülerin strebt nun den Mittleren Bildungsabschluss an, eine andere widmet sich zunächst der neuen Lebensphase als Mutter. Zwei weitere Schülerinnen stehen noch vor der Entscheidung, ob sie eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr beginnen.

Im Rahmen der kommenden Schuljahresabschlussfeier werden die Leistungen aller Absolventinnen und Absolventen feierlich gewürdigt. Die timeout Stiftung gGmbH wünscht den jungen Erwachsenen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Comments


  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page