Die Eichbergkinder
Kontakt
Am Waldrand auf dem Eichberg im Stadtteil Freiburg-Littenweiler befindet sich der Bauwagen der Kita „Die Eichbergkinder“.
Hier wird drei- bis sechsjährigen Kindern in zwei Gruppen eine besondere Kindergartenzeit geboten durch Erfahrung von Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und durch unmittelbares Erleben und Lernen.
Hier ist ein Ort, an dem Kinder in ihrer Vielfalt und in vertrauensvoller Atmosphäre wahr- und angenommen werden.
Wir arbeiten nach waldorfpädagogischen Gesichtspunkten, orientieren uns am Jahreslauf und an den christlichen Jahresfesten.
Trotz der Unterteilung in zwei Gruppen ist es uns ein Anliegen, dass wir uns als eine gemeinsame Einrichtung verstehen. Diverse Angebote, Feste und Veranstaltungen werden mit allen Eichbergkindern gestaltet.
Sie erreichen uns unter:
Tel: +49 761 458 923 46
Fax: +49 761 458 923 47
Mobil: +49 1520 4384 723
Die Vorschulgruppe
Die „Vorschulgruppe – Eichbergkinder 1“ (15 Plätze) ist offen für Kinder ab viereinhalb Jahren. Das Angebot richtet sich speziell auch an jene Kinder, die zwar dem herkömmlichen Kindergarten entwachsen sind, einem Schulalltag aber noch nicht gewachsen erscheinen und ein weiteres unbeschwertes Jahr der Nachreifung benötigen.
Schulpflichtig werdende Kinder sind heute intellektuell oft auffallend wach. Während ihr Weltverständnis stark ausgeprägt ist, können ihre soziale Reife, Kraft und Ausdauer damit aber nicht immer Schritt halten.
Am Eichberg bewegen wir uns viel: Unser täglicher Weg vom Bahnhof Littenweiler bis hoch zum beheizten Bauwagen auf dem Eichberg führt uns durch Wiesenpfade und den Wald. Neben dem freien Spiel draußen auf unserem abschüssigen Gelände mit „Waldsofa“ und Kletterbäumen, sägen, schnitzen und schaufeln wir auch.
Das Wohlgefühl und die Geborgenheit holen wir uns am warmen Ofen, hören Geschichten und machen Puppenspiele. Wir schneiden Obst und Gemüse, machen Feuer und zapfen Wasser.
Der für manche Kinder problematische „Schwellenübertritt“ vom Kindergarten in die Schule kann durch dieses Angebot deutlich abgemildert werden. Den Kindern wird Zuversicht vermittelt für den Schritt in das Schulalter.
Betreuungszeit „Vorschulgruppe“
Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr
Treffpunkt:
Rondell am Gemeindezentrum St. Barbara, Ebneter Str. 11, gleich hinter dem Bahnhof.
Eichbergli
In der Kita-Gruppe der „Eichbergli“ (19 Plätze) haben Kinder zwischen drei Jahren und dem Schuleintritt die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Entwicklungstempo vom Kleinkind bis hin zum Schulkind zu entwickeln. Durch rhythmische und musische Angebote können die Kinder durch aktive Hingabe und Nachahmung sich selbst, die Gemeinschaft und die Umwelt begreifen. Dabei wird die Sprachentwicklung gefördert und der Grundstein für das spätere rationale Denken und Verstehen gelegt.
Durch geführte Raumerfahrungen wird das Ich-Bewusstsein der Kinder geweckt und kann wachsen. Sie können sich selbst wahrnehmen im Widerstand gegenüber der Welt und das individuelle Gefühlsleben kann sich entfalten.
In dem liebevoll gestalteten Außengelände können die Kinder im Einklang mit den Jahreszeiten im Freispiel versinken. Mit Schaufeln und Eimern wird im Waldsandkasten gearbeitet. Dabei wird ihre schöpferische Fantasie sichtbar - es werden Erdsüppchen gekocht, die Kinder verwandeln sich in Pferdchen, Zwerge, Elfen und Waldarbeitende. Das kindliche Spiel ist mit dem alltäglichen Rhythmus eng verbunden. Die Kinder erlangen Sicherheit im stetigen Tun durch wiederholende Gestenspiele, Lieder, Sprüche, Märchen und andere Geschichten.
Wenn der Wille der Kinder vollkommen erwacht ist, sie sich als eigenständiges „Ich“ in Abgrenzung zur Außenwelt wahrnehmen und die Zähne wackeln oder gar schon herauspurzeln, verabschieden wir die schulreifen Kinder mit Freude und Zuversicht.
Betreuungszeit „Eichbergli“
Montag bis Freitag von 7:45 bis 13:45 Uhr
Treffpunkt:
Wald- und Wanderparkplatz St. Barbara am Ende der Sonnenbergstraße.
Liebe Eltern,
Sie als Erziehungsberechtigte und Familien sind für Ihr Kind und uns die wichtigsten Begleiter in dieser Zeit!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann tragen Sie sich bitte in das Vormerksystem der Stadt Freiburg ein
Link zum Vormerksystem der Stadt Freiburg
![]() Kinder-füttern-Hühner | ![]() Spaziergang-im-Wald | ![]() Kinder-klettern-auf-Bäume |
---|---|---|
![]() Kinderhände-im-Waschbecken | ![]() Selbstgemaltes-Bild | ![]() Kinderhände-beim-Hände-waschen |
![]() Kerzen-auf-einem-tablett | ![]() Spielende-Kinder-auf-dem-Spielplatz | ![]() Der-Bauwagen-im-Schnee |
![]() Kinder-beim-Backen | ![]() Kinder-spielen-im-Heu | ![]() Morgenkreis-im-Advent |
![]() Licht-fällt-durch-die-Tannen | ![]() Der-Bauwagen-mit-Rucksäcken | ![]() Kinder-bauen-einen-Schneemann |
![]() Schnitzende-Kinder | ![]() Kind-stößt-Salz-im-Mörser | ![]() Kinder-mit-Schubkarren-voll-Heu |
![]() Kinder-malen | ![]() Bastelnde-Kinder-im-Bauwagen | ![]() Busch |
![]() Kinder-spielen-im-Sandkasten | ![]() Adventsgesteck |