top of page
waldkindergarten-ballrechten-dottingen-herbst

Waldkindergarten Ballrechten-Dottingen

Kontakt

Am Waldrand mit weitem Blick bis in die Vogesen, umgeben von sanften Hügeln, Wiesen und Weinreben befindet sich der Standort unseres Bauwagens, der inzwischen noch um eine Jurte erweitert wurde.

 

Hier bieten wir den Kindern ab drei Jahren bis Schuleintritt einen besonderen Platz für ihre bestmögliche Entwicklung: Kind sein dürfen, spielen, bauen und gedeihen im intensiven Miterleben der Naturprozesse.  

Sie erreichen uns unter:
 

Tel:      +49 761 458 923 46 
Fax:     +49 761 458 923 47 

Mobil: +49 1590 618 4006

kita.ballrechten-dottingen@timeout.eu

Wir bieten jedem Kind in seiner Einzigartigkeit Schutz und beachten seine seelisch-geistige und körperliche Integrität.  Durch das tägliche Leben in der freien Natur im Verlauf der Jahreszeiten lernen die Kinder einen respektvollen Umgang mit Pflanzen, Tieren und Menschen und nehmen sich als Teil der Natur wahr. Die Wahrnehmung aller Sinne wird geschult und der bewusste Verzicht auf vorgefertigtes Spielzeug prägt das ideenreiche Spiel.  

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Familie ist für uns zentral, da das Beziehungsumfeld die Entwicklung der Kinder maßgebend mit beeinflusst.  

Tagesablauf

  • 7:30 - 8:00 Uhr        Bringzeit; Treffpunkt auf dem Parkplatz bei der Ziegelhof Straußi 

  • 8:00 Uhr                   Spaziergang als Gruppe zu unserem Waldplatz; dort kurzes Freispiel 

  • 9:00 Uhr                   Morgenkreis mit rhythmischen, sprachlichen und musikalischen Elementen  

  • 9:30 Uhr                   Händewaschritual, danach gemeinsames Vesper 

  • 10:30 Uhr                 Freispiel und/oder gezielte Angebote und Projekte 

  • 11:30 Uhr                 Gemeinsames Aufräumen  

  • 12:00 Uhr                 Abschlusskreis – Rückblick des Tages und Vorschau des nächsten Tages, Geschichte, Märchen, Abschlusslied 

  • 12:25 Uhr                 Rückweg zum Abholplatz bei der Ziegelhof Straußi 

  • 13:00 – 13:30 Uhr   Abholen am Treffpunkt 

Wochenstruktur  

Die Wochentage sind gegliedert durch bestimmte Angebote:  

  • Gemeinsames Kochen und Backen   

  • „Schnitzschule“ für die Älteren   

  • Freies Werken und Gestalten – Basteln, Malen, Handarbeit  

  • Gemeinsame Wandertage  

bottom of page